Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Der Selbstständige – Zeitarbeit in Eigenregie

Neues rund ums Büro

Von Zeitarbeit wird viel gesprochen, wenn Mitarbeiter für einen festen Zeitraum in einem Betrieb mitarbeiten. Das muss nicht immer zu schlechteren Bedingungn sein. Zeitarbeit bedeutet zunächst, dass Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum auf eine Fachkraft zugreifen möchten. Dabei müssen sie sich aber nicht an eine Zeitfirma oder Agentur wenden, sondern können direkt mit einem Selbstständigen zusammenarbeiten.

Ein Solosuntrnehmer kann als Einzelunternehmen flexibel reagieren und bringt für ein Unternehmen damit zusätzliche Vorteile.

Vorteile – Selbstständige „Zeitarbeiter“

Selbstständige sind hochmotiviert, ist es doch ihr Anliegen, einen langfristigen Kundenkontakt aufzubauen. Unternehmen arbeiten deshalb beim Outsourcing von Tätigkeiten wie z. B. Bürodienstleistungen gerne mit flexiblen Arbeitskräften zusammen, denn sie können zeitlich und örtlich unabhängig eingesetzt werden. Verträge werden dirket abgeschlossen. Zusatzkosten für Provisionen oder Ähnlichem entstehen nicht.

Viele Kriterien sprechen für eine Zusammenarbeit mit selbstständigen Dienstleistern.

  • Sie sind selbst Unternehmer und können deshalb auch unternehmerisch denken
  • Sie wissen, was Diskretion bedeutet, auch wenn Sie verschiedenen Kunden haben
  • Sie berechnen Kosten nur nach Leistungsumfang und in dem gewünschten Zeitraum
  • Sie sind transparent in den Kosten:
    Angebot in Leistung, Preis und Arbeitszeit erfolgen in Absprache mit dem Kunden direkt
  • Sie reagieren flexibel auf wechselnde Bedürfnisse der unterschiedlichen Kunden:
    unabhängig von der Zeit, flexibel sowie für Routine-Arbeiten vor Ort oder im Home-Office
  • Sie helfen bei Projekten über einen gewünschten Zeitraum
  • Erledigen Arbeiten aufgrund vorhandener Spezialkenntnisse schnell und effizient
  • Helfen zielgerichtet, da sie durch jahrelange praktische Erfahrung auf ihrem jeweiligen Fachgebiet und durch ihre Selbstständigkeit vielschichtige Kenntnisse mitbringen
  • Sie begleiten in gewünschten Zeitabständen die Arbeit, in den Bereichen, die arbeitsintensiv sind
  • Langfristige Kundenbeziehungen durch individuellen Service

 

Nachteile

Die Nachteile ergeben sich möglicherweise für ein Einzelunternehmen

  • Sie kämpfen mit: „Was passiert, wenn Sie ausfallen?“
  • Marketing und Akquise müssen neben der selbstständigen Tätigkeit allein bewältigt werden
  • Der kollegiale Austausch zu berufsbedingten Themen entfällt weitgehend
  • Weiterführende Informationen zum Arbeitsgebiet müssen allein beschafft werden

 
Kooperationen oder ein Verbund können diese Nachteile weitestgehend auffangen.

Zusammenschlüsse von Selbstständigen in Kooperationen oder
in einem Verbund am Beispiel Bürodienste

Ein Verbund wie „Bürodienste in:“ z. B. ermöglicht durch seine einzelnen Portale in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinlandpfalz , dass sich Bürodienstleister mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammenschließen.

Dies nützt dem potentiellen Kunden, denn er kann sicher sein, dass es mit qualifizierten Fachkräften zu tun hat.

  • für alle Tätigkeiten, die im Büro neben dem Kerngeschäft anfallen,
    eine erfahrene Fachkraft zur Verfügung steht
  • bei Ausfällen durch Krankheit oder Urlaub ein adäquater Bürodienstleister Aufgaben weiterführen kann
  • der Bürodienstleister aufgrund seiner Kollegen ein breites Angebot abdecken kann

 
Auch Kooperationen von Dienstleistern bieten Unternehmen mehrere Bereiche abzudecken ohne einen festen Mitarbeiter einstellen zu müssen. Durch die Kooperation arbeitet dieses Unternehmen mit einem eingespielten Team, so dass Einarbeitungszeiten zum Kennenlernen wegfallen.

Daraus ergeben sich weitere Vorteile, denn der Selbstständige kann

  • überwiegend in seinem Fachgebiet arbeiten
  • durch Informations- und Erfahrungsaustausch die eigene Leistung verbessern
  • sich spezialisieren

 
Vor längerer Zeit habe ich zu dem Thema Bürodienstleister – Zeitarbeit in Eigenregie einen Online-Artikel verfasst.

Das könnte Sie auch interessieren

 

 

Der Beitrag Der Selbstständige – Zeitarbeit in Eigenregie erschien zuerst auf Das Blog rund ums Büro.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15